Fit & Gesund
bleiben.

Sport in allen Altersklassen
Unsere Fitnessangebote

Wir bringen zusammen, was zusammen gehört. Bewegung, Fitness und Gesundheit für alle Sportbegeisterten. Denn Niemand hat in der Seestadt ein so breites Sportangebot für alle Generationen wie der ATV Haltern von 1882 E.V.

Bewegungsfreunde vereinen.

Sport in allen Altersklassen
Sport in allen Altersklassen

Bewegungsfreunde vereinen.

Der menschliche Körper ist für Bewegung bestimmt. Schon kleine Kinder sprühen vor Bewegungsfreude und Energie. Als Erwachsene haben wir mitunter vergessen, wie gut es sich anfühlt, sich zu bewegen, seine Fitness zu steigern und somit gesünder zu leben. Bewegungsfreunde aller Altersklassen finden bei uns die passende Sportart – egal ob als Neuling, Wiedereinsteiger oder Vollblut-Sportler.

Aktuelles

Wöchentlich aktuelle Informationen

Download Kursplan

Kursplan Download (PDF) Anmeldeformular
Download (PDF)

Unsere Vormittags-Kurse

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Samstag
8:30 – 10:00

Step für Anfänger

Erste Schritte am, um und auf dem Step mit viel Spaß und Musik.

Leitung: Tina Friedrich
Ort: Dienstag, 8.30 – 10.00 Uhr / Spiegelsaal Seestadthalle

×

Step für Anfänger
8:30 – 9:30

Step-Aerobic für Fortgeschrittene

Freude an der Bewegung und Musik ist das Motto! In zwei aufeinanderfolgenden Trainingsstunden wird eine komplette Choreografie mit dem Step erarbeitet, die dann mehrfach durchgetanzt wird.

Leitung: Miriam Kuckuck
Ort: Mittwoch, 08.30 Uhr – 09.30 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle
Donnerstag, 08.30 Uhr – 09.30 Uhr / Jahnhalle

×

Step-Aerobic Fortgeschrittene
8:30 – 9:30

Step-Aerobic für Fortgeschrittene

Freude an der Bewegung und Musik ist das Motto! In zwei aufeinanderfolgenden Trainingsstunden wird eine komplette Choreografie mit dem Step erarbeitet, die dann mehrfach durchgetanzt wird.

Leitung: Miriam Kuckuck
Ort: Mittwoch, 08.30 Uhr – 09.30 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle
Donnerstag, 08.30 Uhr – 09.30 Uhr Jahnhalle

×

Step-Aerobic Fortgeschrittene
8:45 – 9:45

Fit in die Woche

Ein guter Start in eine aktive Woche mit einem leichten Cardio-Trainig ohne Schrittkombinationen. Ausdauer, Kraft und Fitness, werden trainiert. Das gezielte Muskeltraining schließt mit einer Stretching- und Entspannungseinheit ab.

Leitung: Ulrike Leibing
Ort: Montag, 8.45 – 9.45 Uhr / Jahnhalle

×

Fit in die Woche
9:00 –10:00

Yoga*

Mit Yoga können Muskelkraft und Flexibilität erlangt werden, Gleichgewicht und Koordination können durch Yoga verbessert werden. Gleichzeitig wird durch den Einsatz der dynamischen Übungen (z.B. der Sonnengruß) die Kondition gesteigert und dadurch die Verbesserung des Herzkreislaufsystems erreicht. Aber nicht nur der sportliche Aspekt ist wichtig: Mit Yoga zur Ruhe kommen und innere Gelassenheit finden, auch das ist ein nicht unwesentlicher Aspekt im Yoga. Kurzum, Yoga hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Unbedingt mitzubringen zum Kurs sind eine Yoga/Fitness-Matte, ein Kissen und wärmere Kleidung/dicke Socken für die Entspannung.

Leitung: Susanne Koch
Ort: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle
Donnerstag, 9.00 - 10.00 Uhr / Spiegelsaal Seestadthalle
Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr / Jahnhalle

Leitung: Annette Hillebrand
Ort: Mittwoch, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr / KiTa-Conzeallee, Conzealle 6

×

Yoga*
09:00 – 10:00

Latin Dance

Latin-Dance ist ein intensives Ganzkörper-Training mit lateinamerikanischer Musik. Weiche, harmonische und fließende Bewegungen prägen das Training und fordern bzw. fördern (z.B. die Bewegungen des Beckens) so eine ganz andere Art der Körperbeherrschung und des Körperbewusstseins. Dies verhilft zu einem völlig neuen Körpergefühl. Wichtig ist dabei der Spaß an der Bewegung, Spaß an der Musik und Lust am Tanzen!!

Leitung: Sabine Klimpel
Ort: Donnerstag, 20.30 Uhr – 21.30 Uhr / Jahnhalle
Freitag, 09.00 Uhr - 10.00 Uhr Jahnhalle

×

Latin Dance
9:45 – 10:45

Joyrobic

Klassisches Aerobic in Kombination mit Dance-Aerobic; mit leichten bis komplexen Schrittfolgen werden kleine Choreographien erarbeitet. Im Anschluss gibt es einen Workout-Teil auf der Matte.
Dehnungs- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.


Leitung:
 Miriam Kuckuck
Ort: Mittwoch 09.45 Uhr – 10.45 Uhr / Spiegelsaal Seestadthalle

×

Joyrobic
9:30 – 10:30

Flacher Bauch–Starker Rücken

Wer hat keine Probleme mit dem Rücken? Durch gezieltes Oberkörpertraining wird die Muskulatur gestärkt, um Erkrankungen vorzubeugen oder auch zu beheben. Die Beweglichkeit (Mobilisation) steht ebenso im Vordergrund, wie die Kräftigung.
Gleichgewichtsschulung und vor allem das langsame Ausführen der Übungen sprechen die Tiefenmuskulatur an, die für den Stütz- und Bewegungsapparat des Körpers nötig sind. In jeder Stunde wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt und mit verschiedenen Hilfsmitteln (Hanteln, Tubes, Therabänder, Steps) gearbeitet. Ein ausgiebiges Dehnen rundet die Stunde ab. Trotz entspannter Atmosphäre kommt man ins Schwitzen. Jeder kann mitmachen; egal ob trainiert oder untrainiert. Jeder arbeitet in seinem Rhythmus. Der Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die z.B. nach dem Reha-Sport oder Reha-Sport begleitend noch weiter Training machen möchten.

Leitung:
 Miriam Kuckuck
Ort: Donnerstag, 9.30 – 10.30 Uhr / Jahnhalle

×

Flacher Bauch–Starker Rücken
9:00 – 10:00

Rückenschule

Den Rücken stärken, die Gelenke beweglich halten, die Muskulatur, insbesondere die des Rückens kräftigen. Die erlernten Übungen und Bewegungsfolgen sind so konzipiert, dass sie in den Alltag integriert werden können.


Leitung:
 Udo Peuker
Ort: Montag, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr / Sporthalle Silverbergschule

Donnerstag, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr / Sporthalle Erich-Kästner-Schule

Freitag, 09.00 Uhr – 10.00 Uhr / Gemeindesaal St. Joseph Sythen

Freitag, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr / Gemeindesaal St. Joseph Sythen

×

Rückenschule
10:00 – 11:00

Rückenschule

Den Rücken stärken, die Gelenke beweglich halten, die Muskulatur, insbesondere die des Rückens kräftigen. Die erlernten Übungen und Bewegungsfolgen sind so konzipiert, dass sie in den Alltag integriert werden können.


Leitung:
 Udo Peuker
Ort: Montag, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr / Sporthalle Silverbergschule

Donnerstag, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr / Sporthalle Erich-Kästner-Schule

Freitag, 09.00 Uhr – 10.00 Uhr / Katholisches Jugendheim Sythen

Freitag, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr / Katholisches Jugendheim Sythen

×

Rückenschule
10:30 – 12:00

Zirkeltraining

– Zirkeltraining. Angesprochen sind in erster Linie Männer, aber natürlich können auch Frauen an diesem Kurs teilnehmen. An verschiedenen Stationen werden Übungen mit entsprechenden Kleingeräten für alle Muskelpartien durchgeführt. Neben Kraft und Koordination wird auch die allgemeine Fitness gefördert.

Leitung:
 Birgit Kaczor
Ort: Samstag 10.30 Uhr – 12.00 Uhr / Jahnhalle


×

Zirkeltraining

Unsere Nachmittags-Kurse

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Samstag
15:00 – 16:00

Seniorengymnastik

Eine spezielle Gymnastik für Frauen 70+.
Gelenkmobilisation, Kräftigung der gesamten Muskulatur, Beckenbodengymnastik und Gleichgewichtsübungen stehen auf dem Programm. Durch kleinere Kreistänze und Ballspiele kommt auch der Spaßfaktor in der Übungsstunde nicht zu kurz.
Auch das Miteinander und der Austausch untereinander werden hier vor und nach der Stunde praktiziert.


Leitung: Annette Roters
Ort: Dienstag, 15.00 – 16.00 Uhr / Jahnhalle

×

Seniorengymnastik
14:20 – 15:20

Fit-aktiv-gesund – 60 plus

Ein vielseitiges Trainingsprogramm für Frauen und Männer ab 60 Jahren.
Es beinhaltet Übungen zur Körperkräftigung, zur Schulung der Beweglichkeit und zur Verbesserung der Koordination. Abschließende Entspannungsübungen runden die Trainingsstunden ab. Neben dem sportlichen Aspekt kommt natürlich auch der Spaßfaktor nicht zu kurz.

Leitung: Birgit Kazcor
Ort: Donnerstags von 14.20 bis 15.20 Uhr / Jahnhalle

×

Fit-aktiv-gesund
60 plus
14:45 – 15:45

Seniorensport

In einer netten gemischten Runde mit Frauen und Männern(70 +) werden altersgerechte Übungen im gemäßigten Ausdauerbereich durchgeführt. Dabei werden viele Kleingeräte wie Bälle, Hanteln und Therabänder eingesetzt. Kräftigungsübungen am Boden gehören zum festen Bestandteil der Übungsstunden. Abwechslung, sportliches Miteinander und Spaß stehen hier im Vordergrund.

Leitung: Gerti Knöpker
Ort: Donnerstag, 14.45 Uhr – 15.45 Uhr / Sporthalle Erich-Kästner-Schule

×

Seniorensport
17:00 – 18:00

Pilates

Das Pilates Training ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, bei der in sanften, harmonisch fließenden Bewegungen Atemtechnik, Kraft, Koordination und Beweglichkeit geschult und entwickelt werden. Ziel des Trainings ist die natürliche Muskelbalance wiederherzustellen, d.h. verkürzte Muskeln zu dehnen und schwache Muskeln zu stärken. Nur die langsame und exakte Ausführung der Übungen garantieren den Erfolg des Trainingsprogrammes.


Leitung: Annette Hillebrand

Ort: Montag, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr / Sporthalle Silverbergschule


Leitung: Petra Völker
Ort: Dienstag, 18.30 Uhr – 19.30 Uhr / Jahnhalle
Mittwoch, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr / Bewegungsraum- Seestadthalle


×

Pilates
16:15 – 17:15

Ostheoporose-Prävention

Knochenschwund vorzubeugen bzw. mit Osteoporose lernen umzugehen, ist das Ziel des Sportangebotes. Kraft- und Muskelaufbau sind wichtige Bestandteile des speziellen Sportangebotes. Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur runden das Programm ab. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Frauen und ist insbesondere zur Vorbeugung von Menschen mit Risikofaktoren gedacht.


Leitung: Annette Roters

Ort: Dienstag, 16.15 – 17.15 Uhr / Jahnhalle

×

Ostheoporose-Prävention
16:00 – 17:30

Fit von Kopf bis Fuß

Ein abwechslungsreiches Training von Kopf bis Fuß insbesondere für Seniorinnen und Senioren zur Erhaltung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten. Unter Einsatz von Kleingeräten und Musik wird Gedächtnistraining miteinbezogen, dabei stehen Koordinationsübungen, Kraftübungen und Förderung des Gleichgewichtes im Mittelpunkt des Kurses. Mit Spielen und gezielten Übungen wird in angenehmer Atmosphäre ein leichtes Training durchgeführt, bei dem der Spaßfaktor mit gesunden Nebenwirkungen nicht zu kurz kommt.


Kursleitung: Birgit Kaczor

Kursort: Bewegungsraum Seestadthalle

Anmeldung und Info: Katrin Kalfhues / 02364-9496418

×

Fit von Kopf bis Fuß*
17:00 – 18:00

Gesundheitssport

Bewegung im moderaten Tempo mit vielen Übungen zur Schulung der Koordination und des Gleichgewichtes. . Dabei werden Kleingeräte wie Hanteln und Therabänder eingesetzt. Kräftigungsübungen am Boden gehören zum festen Bestandteil der Übungsstunden. Abwechslung, sportliches Miteinander und Spaß stehen hier im Vordergrund.

Leitung: Corinna Kudak
Ort: Freitag, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr / Sporthalle Silverbergschule

×

Gesundheitssport
17:20 – 18:20

Männerfitness

Wieder zurück zum Sport zu kommen, das ist das Ziel des Sportangebotes, das sich speziell an Männer richtet. Neben einem leichten Fitness-Training werden viele Übungen aus der Rückenschule praktiziert, die ergänzt werden mit vielen Kräftigungsübungen, so dass ein rundes Koordinations- und Konditionstraining stattfindet.

Leitung: Annette Roters
Ort: Dienstag, 17.20 – 18.20 Uhr / Jahnhalle

×

Männerfitness
17:30 – 18:30

Yoga

Mit Yoga können Muskelkraft und Flexibilität erlangt werden, Gleichgewicht und Koordination können durch Yoga verbessert werden. Gleichzeitig wird durch den Einsatz der dynamischen Übungen (z.B. der Sonnengruß) die Kondition gesteigert und dadurch die Verbesserung des Herzkreislaufsystems erreicht. Aber nicht nur der sportliche Aspekt ist wichtig: Mit Yoga zur Ruhe kommen und innere Gelassenheit finden, auch das ist ein nicht unwesentlicher Aspekt im Yoga. Kurzum, Yoga hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Unbedingt mitzubringen zum Kurs sind eine Yoga/Fitness-Matte, ein Kissen und wärmere Kleidung/dicke Socken für die Entspannung.

Leitung: Susanne Koch
Ort: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle
Donnerstag, 9.00 - 10.00 Uhr / Spiegelsaal Seestadthalle
Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr / Jahnhalle

Leitung: Annette Hillebrand
Ort: Mittwoch, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr / KiTa-Conzeallee, Conzealle 6

×

Yoga*
17:30 – 18:30

Fit4you

Ein leichtes Fitness-Training mit Elementen aus dem Aerobic-Bereich und einem intensivem Workout mit und ohne Kleingeräte. Wenn möglich, sollten Matten mitgebracht werden. Fitness-Gymnastik ohne Springen mit Elementen aus dem Aerobic, gute Musik und viel Spaß sind garantiert.

Leitung: Klara Berkenkamp
Ort: Freitag, 17.30 – 18.30 Uhr / Jahnhalle

×

Fit4you

Unsere Abend-Kurse

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Samstag
18:00 – 19:00

Aerobic & Kraftworkout

Ein intensives Ganzkörpertraining mit einigen Schritten aus dem Aerobic kombiniert mit einem Kräftigungsprogramm der wichtigsten Muskelgruppen. Im ersten Teil findet ein Cardio-Training mit ersten muskelstärkenden Übungen statt. Im Anschluss daran gibt ein Workout-Training auf der Matte mit abschließendem Dehnprogramm.

Leitung: Felicitas Bonk
Ort: Montag, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr / Jahnhalle

×

Aerobic & Kraftworkout
18:00 – 19:30

Nordic-Walking

Von Frühjahr bis Herbst findet der Nordic-Walking-Kurs statt. Gelaufen wird in einem moderaten Tempo.

März – Oktober, dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr, Treffen am Parkplatz Sundern

Infos bei Katrin Kalfhues / 02364-9496418

×

Nordic-Walking
18:00 – 19:00

Fitness-Workout

Ein intensives Ganzkörpertraining mit einigen Schritten aus dem Aerobic kombiniert mit einem Kräftigungsprogramm der wichtigsten Muskelgruppen. Im ersten Teil findet ein Cardio-Training mit ersten muskelstärkenden Übungen statt. Im Anschluss daran gibt ein Workout-Training auf der Matte mit abschließendem Dehnprogramm.

Leitung: Felicitas Bonk
Ort: Mittwoch, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr / Jahnhalle

×

Fitness-Workout
18:30 – 20:00
Rückenschule
18:00 – 19:00

Stretching

Den Körper sanft strecken und damit gleichzeitig Blockaden lösen und entspannen.


Leitung: Corinna Kudak
Ort: Freitag, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr / Sporthalle Silverbergschule

×

Stretching
18:30 – 19:30
Pilates
19:00 – 20:15

Fit to move

Ein klassisches Aerobic mit leichten bis komplexen Schrittfolgen, so dass kleine Choreographien erarbeitet werden. Im Anschluss gibt es einen Workout-Teil auf der Matte.
Dehnungs- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.

Leitung: Anita Föcker
Ort: Mittwoch 19.00 Uhr – 20.15 Uhr / Jahnhalle

×

Fit to move
18:30 – 19:30

Yoga*

Mit Yoga können Muskelkraft und Flexibilität erlangt werden, Gleichgewicht und Koordination können durch Yoga verbessert werden. Gleichzeitig wird durch den Einsatz der dynamischen Übungen (z.B. der Sonnengruß) die Kondition gesteigert und dadurch die Verbesserung des Herzkreislaufsystems erreicht. Aber nicht nur der sportliche Aspekt ist wichtig: Mit Yoga zur Ruhe kommen und innere Gelassenheit finden, auch das ist ein nicht unwesentlicher Aspekt im Yoga. Kurzum, Yoga hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Unbedingt mitzubringen zum Kurs sind eine Yoga/Fitness-Matte, ein Kissen und wärmere Kleidung/dicke Socken für die Entspannung.

Teilnahme nur nach Anmeldung bei Katrin Kalfhues unter Tel.: 02364-9496418.

Leitung: Susanne Koch
Ort: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle
Donnerstag, 9.00 - 10.00 Uhr / Spiegelsaal Seestadthalle Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr / Jahnhalle

Leitung: Annette Hillebrand
Ort: Mittwoch, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr / KiTa-Conzeallee, Conzealle 6

×

Yoga*
19:00 – 20:00

Body-Toning & Athletic Workout

Ein intensives Ganzkörpertraining mit einigen Schritten aus dem Aerobic kombiniert mit einem Kräftigungsprogramm der wichtigsten Muskelgruppen. Im ersten Teil findet ein Cardio-Training mit ersten muskelstärkenden Übungen statt. Im Anschluss daran gibt ein Workout-Training auf der Matte mit abschließendem Dehnprogramm.

Leitung: Felicitas Bonk
Ort: Montag, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr / Jahnhalle

×

Body-Toning & Athletic Workout
19:30 – 20:30

Zumba (ab 16 Jahren)

Ein Workout für den ganzen Körper. Verschiedene Tanzstile wie z.B. Salsa, Samba, Merengue und Belly-Dance werden miteinander verknüpft. Mit leichten Tanzschritten wird jede Stunde ein Erlebnis! Alle, ab 16 Jahren, können bei der Zumba Fitness Party sofort einsteigen.

Leitung: Desiree Böse
Ort: Dienstag, 19.30 Uhr– 20.30 Uhr / Jahnhalle
Donnerstag, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr / Jahnhalle

×

Zumba (ab 16 Jahren)
19:00 – 20:00
Pilates
18:45 – 20:00

Aerobic und Workout

Schrittkombinationen aus dem Aerobic in Kombination mit einem Workout-Teil auf der Matte.
Dehnungs- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.


Leitung: Felicitas Bonk
Ort: Donnerstag 18.45 Uhr – 20.00 Uhr / Christa-Hartmann-Halle 2

×

Aerobic und Workout
20:00 – 21:30
Rückenschule
19:30 – 20:30

Fit mit Ball für Männer

Wieder zurück zum Sport zu kommen, das ist das Ziel des Sportangebotes, das sich speziell an Männer richtet. Neben einem leichten Fitness-Training werden viele Übungen aus der Rückenschule praktiziert, die ergänzt werden mit vielen Kräftigungsübungen, so dass ein rundes Koordinations- und Konditionstraining stattfindet.

Leitung: Sandra Geng
Ort: Mittwoch, 19.30 – 20.30 Uhr / Christa-Hartmann-Halle 2

×

Fit mit Ball für Männer
19:30 – 20:30

Zumba

Ein Workout für den ganzen Körper. Verschiedene Tanzstile wie z.B. Salsa, Samba, Merengue und Belly-Dance werden miteinander verknüpft. Mit leichten Tanzschritten wird jede Stunde ein Erlebnis! Alle, ab 16 Jahren, können bei der Zumba Fitness Party sofort einsteigen.


Leitung: Desiree Böse
Ort: Dienstag, 19.30 Uhr– 20.30 Uhr / Jahnhalle
Donnerstag, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr / Jahnhalle

×

Zumba
19:00 – 20:30

Erlebnistanz

Tanzen gehört zu den natürlichsten Bewegungen, es macht Spaß und hält Körper und Geist fit. Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer ab 55 Jahren. Getanzt werden Kreistänze, Blocktänze, Volkstänze und vieles mehr. Vorkenntnisse oder ein fester Partner sind nicht erforderlich. Mitzubringen ist festes bequemes Schuhwerk, die für Sporthallen geeignet sind.


Leitung: Birgit Kaczor
Ort: Freitag, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr / Jahnhalle


×

Erlebnistanz
20:00 – 21:30

Frauengymnastik

In einer netten Frauenrunde werden altersgerechte Übungen im gemäßigten Ausdauerbereich durchgeführt. Dabei werden viele Kleingeräte wie Bälle, Hanteln und Therabänder eingesetzt. Kräftigungsübungen am Boden gehören zum festen Bestandteil der Übungsstunden. Abwechslung, sportliches Miteinander und Spaß stehen hier im Vordergrund.

Leitung: Martina Malinowski

Ort: Montag, 20.00 Uhr– 21.30 Uhr / Christa-Hartmann-Halle 2


×

Frauengymnastik
20:00 – 21:30

Well-Fit

Ein leichtes Ganzkörpertraining mit einigen Schritten aus dem Aerobic kombiniert mit einem Kräftigungsprogramm der wichtigsten Muskelgruppen. Im ersten Teil findet ein leichtes Cardio-Training mit ersten muskelstärkenden Übungen statt. Im Anschluss daran gibt ein Workout-Training auf der Matte mit abschließendem Dehnprogramm.


Leitung: Corinna Kudak
Ort: Dienstag, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr / Christa-Hartmann-Halle 1


×

Well-Fit
20:15 – 21:00

Bodyforming

Ein intensives Ganzkörpertraining mit einigen Schritten aus dem Aerobic kombiniert mit einem Kräftigungsprogramm der wichtigsten Muskelgruppen. Im ersten Teil findet ein Cardio-Training mit ersten muskelstärkenden Übungen statt. Im Anschluss daran gibt ein Workout-Training auf der Matte mit abschließendem Dehnprogramm.


Leitung: Anita Föcker
Ort: Mittwoch, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr / Jahnhalle
Freitag, 20.30 Uhr – 21.30 Uhr / Jahnhalle

×

Bodyforming
20:00 – 21:30

Gymnastik für Seniorinnen

In einer netten Frauenrunde (70 +) werden altersgerechte Übungen im gemäßigten Ausdauerbereich durchgeführt. Dabei werden viele Kleingeräte wie Bälle, Hanteln und Therabänder eingesetzt. Kräftigungsübungen am Boden gehören zum festen Bestandteil der Übungsstunden. Abwechslung, sportliches Miteinander und Spaß stehen hier im Vordergrund.


Leitung: Astrid Kudak

Ort: Donnerstag, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr / Sporthalle Erich-Kästner-Schule

×

Gymnastik für Seniorinnen
20:00 – 21:30

Power-Aerobic

Ein intensives Intervall-Training zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystem und Anregung der Fettverbrennung. Intervall bedeutet: eine Phase mit hoher Belastung und danach eine Phase mit niedriger Belastung. Die Ausdauerphase besteht aus einer kurzen leichten bis mittelschweren Schrittkombination die mehrmals wiederholt wird. Der Teilnehmer kann hier selbst entscheiden, in wie weit er Steigerungen mitmacht (z.B. gesprungene Schritte). Anschließend folgt die Phase der Kraftausdauer bei intensiver Muskelkräftigung.
Nach einem kurzen Cool-down geht es mit einem intensiven Muskeltraining auf der Matte weiter. Den Abschluss bilden ein Entspannungsteil und ein ausgiebiges Dehnen der beanspruchten Muskeln.


Leitung: Miriam Kuckuck
Ort: Montag, 20.00 Uhr– 21.30 Uhr / Jahnhalle

×

Power-Aerobic
20:30 – 21:30
Latin Dance
20:30 – 21:30

Bodyforming

Ein intensives Ganzkörpertraining mit einigen Schritten aus dem Aerobic kombiniert mit einem Kräftigungsprogramm der wichtigsten Muskelgruppen. Im ersten Teil findet ein Cardio-Training mit ersten muskelstärkenden Übungen statt. Im Anschluss daran gibt ein Workout-Training auf der Matte mit abschließendem Dehnprogramm.


Leitung: Anita Föcker
Ort: Mittwoch, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr / Jahnhalle
Freitag, 20.30 Uhr – 21.30 Uhr / Jahnhalle

×

Bodyforming
20:00 – 22:00

Tai Chi

Ursprünglich ist Tai Chi eine chinesische Kampfkunst. Tai Chi umfasst zahlreiche Aspekte wie Koordination, Meditation und Selbstverteidigung. Den Geist und den Körper in Einklang bringen mit leichten Übungen. Durch die Art und Weise der Bewegungen, die in der Regel langsam, gleichmäßig und fließend ausgeführt werden, wird sich der Übende nach und nach entspannen. Die Atmung wird langsamer, ruhiger und tiefer. Nach längerem Üben wird der Körper beweglicher, die Gelenkstellungen werden optimiert und die Körperhaltung verbessert sich zunehmend. Traditionell spricht man auch vom „Ölen der Gelenke“. Tai Chi stärkt Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder. n Workout für den ganzen Körper.

Leitung: Thomas Laub
Ort: Montag, 20.00 Uhr– 22.00 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle
Mittwoch, 20.00 Uhr– 22.00 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle

×

Tai Chi
20:00 – 22:00

Tai Chi

Ursprünglich ist Tai Chi eine chinesische Kampfkunst. Tai Chi umfasst zahlreiche Aspekte wie Koordination, Meditation und Selbstverteidigung. Den Geist und den Körper in Einklang bringen mit leichten Übungen. Durch die Art und Weise der Bewegungen, die in der Regel langsam, gleichmäßig und fließend ausgeführt werden, wird sich der Übende nach und nach entspannen. Die Atmung wird langsamer, ruhiger und tiefer. Nach längerem Üben wird der Körper beweglicher, die Gelenkstellungen werden optimiert und die Körperhaltung verbessert sich zunehmend. Traditionell spricht man auch vom „Ölen der Gelenke“. Tai Chi stärkt Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder. jede Stunde ein Erlebnis!

Leitung: Thomas Laub
Ort: Montag, 20.00 Uhr– 22.00 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle
Mittwoch, 20.00 Uhr– 22.00 Uhr / Bewegungsraum Seestadthalle

×

Tai Chi

* Anmeldung erforderlich

Anmeldeformular
Download (PDF)
Kursplan
Download (PDF)

Ihre Ansprechpartner

Download der Broschüren

Hier können Sie sich einen Überblick über unsere Angebote verschaffen.

Fitness, Wellness & Gesundheit
Download (PDF)
Rehasport
Download (PDF)
Angebot für Senioren
Download (PDF)

ATV im Web

Hier geht es zum ATV Haltern

INFORMATIONEN RUND UM
UNSEREN VEREIN

Zur Website des ATV Haltern

Bewegungsorte

Informationen, Beratung und Hilfestellung zur Erlangung Ihrer Reha-Maßnahme erhalten Sie bei uns. Rufen Sie uns dazu einfach an oder besuchen Sie uns an den verschiedenen Bewegungsorten.

Jahnhalle

Christa-Hartmann-Hallen

Sporthalle Silverbergschule

Sporthalle Erich-Kästner-Schule

Katholisches Jugendheim Sythen

ATV-Logo

ATV Haltern

Geschäftsstelle
Lippspieker 25
45721 Haltern am See
Tel. 02364-9496418